Verein eSANITA

Gemeinsam für eine gesunde Zukunft

Der Verein eSANITA


Im Mittelpunkt stehen nutzbringende digitale Dienstleistungen für Gesundheitsfachpersonen und die Bevölkerung

Gemeinsam für eine gesunde Zukunft

Die Digitalisierung verändert tiefgreifend die Kommunikation in der Gesundheitsversorgung und beim Bezug von Gesundheitsdienstleistungen. Die digitale Kommunikation und standardisierte digitale Prozesse zwischen den Gesundheitsfachpersonen und der Bevölkerung sind für die heutige, mobile Gesellschaft eine wichtige Voraussetzung für eine sichere, qualitativ hochstehende und effiziente Gesundheitsversorgung. Patientendaten und -informationen sollen zum richtigen Zeitpunkt, im gewünschten Umfang und am benötigten Ort zur Verfügung stehen. Das kann im Notfall Leben retten – nicht zuletzt auch dank dem elektronischen Patientendossier.

Im gemeinnützigen Verein eSANITA haben sich innovative Gesundheitsfachpersonen und Gesundheitsorganisationen zusammengeschlossen. Sie digitalisieren ihre Kommunikation und ihre Prozesse untereinander und werden zukünftig – mit Hilfe des persönlichen elektronischen Patientendossiers (EPD) – auch die digitale Kommunikation mit ihren Patientinnen und Patienten sicherstellen.

Der Verein eSANITA hat heute über 300 Mitglieder in der Deutschschweiz. Darunter Spitäler, Psychiatrien und Rehabilitationskliniken sowie die meisten Alters- und Pflegeheime und deren Verbände. Im ambulanten Bereich engagieren sich zahlreiche Spitex-Organisationen, Apotheken, Ärzte und Therapeuten sowie Branchenverbände.

Statuten Verein eSANITA 10.06.2021

Die standardisierte technische eSANITA B2B-eHealth-Plattform für die digitalen Prozesse steht seit Anfang 2020 zur Verfügung und wird laufend ausgebaut. Diese steht im Einklang mit der eHealth-Strategie von eHealth Suisse, dem Kompetenz- und Koordinationsorgan von Bund und Kantonen. Teil des Vereins ist die gemäss Bundesgesetz zum elektronischen Patientendossier (EPDG) anerkannte EPD-Stammgemeinschaft eSANITA, welche das elektronische Patientendossier (EPD) bereitstellt. Sie garantiert die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben des Bundes, insbesondere auch im Bereich des Datenschutzes und der Datensicherheit.

Die Versorgungsregion von eSANITA für EPD und B2B in der Deutschschweiz

«Report Gesundheit» Kantonsspital Graubünden (Februar 2016)

Leitung Verein eSANITA


Die Menschen hinter dem Verein eSANITA

Vorstand Verein eSANITA

Präsident
Dr. oec. HSG Arnold Bachmann

Vize-Präsident
Lucian Schucan – Regionalspitäler

Weitere Vorstandsmitglieder
Dr. Max Caviezel – Apotheken
Corsin Federspiel  – Therapeutinnen/Therapeuten
lic. oec. Markus Hauser – Glarner Vertreter
Angela Honegger – Alters- und Pflegeheime
Harald Keckeis – Rehabilitationskliniken
Marc Kollegger – Psychiatrische Kliniken
Martin Pfund – Zentrumsspitäler
Monika Schnoz – Spitex-Organisationen

Geschäftsstelle Verein eSANITA

Richard Patt – Geschäftsführer
Pascal Wildbolz-Engeli – Projektleiter eHealth
Ignacio Pérez Prat – Application Manager
Sabrina Weber – Application- und Support-Managerin

Kontakt Geschäftsstelle Verein eSANITA

Verein eSANITA
Loëstrasse 170
7000 Chur

+41 81 354 00 10

info@esanita.ch

Mitgliedschaft im Verein eSANITA


Mitgliedschaft für Leistungserbringer und Vertreter des Gesundheitswesens

Leistungserbringer und Vertreter des Gesundheitswesens haben die Möglichkeit, als Einzel-, Kollektiv- oder Passivmitglied dem Verein beizutreten.

Aktivmitglied

Einzelmitglied

Stationäre und ambulante Leistungserbringer wie Spitäler, Alters- und Pflegeheime, Rehakliniken, Psychiatrien, Spitex, Labore, Radiologieinstitute, Apotheken, Arztpraxen, Therapeutinnen und Therapeuten sowie selbständig erwerbende Gesundheitsfachpersonen.

Es wird unterschieden zwischen Aktiv-Einzelmitgliedern, die nur die digitale Vernetzung mit anderen Leistungserbringern möchten (B2B-Services), und denjenigen, die sich zusätzlich auch dem elektronischen Patientendossier (EPD) der Stammgemeinschaft eSANITA anschliessen.

Kollektivmitglied

Organisationen des Gesundheitswesens, welche die Leistungserbringer oder selbständig erwerbenden Gesundheitsfachpersonen vertreten.

Passivmitglied

Akteure des Gesundheitswesens, die sich für die Umsetzung des persönlichen elektronischen Patientendossiers engagieren (Kantone, Patientenorganisationen etc.).

 

Mitgliederverteilung per Juni 2022

 

Jetzt Mitglied werden

Sie möchten als Leistungserbringer oder Vertreter des Gesundheitswesens gerne Mitglied im Verein eSANITA werden? Die Statuten Verein eSANITA enthalten detaillierte Informationen. Für Auskünfte zu den Mitgliederbeiträgen wenden Sie sich bitte direkt an die Geschäftsstelle.

Jobs


Arbeiten beim Verein eSANITA

Herzlichen Dank für Ihr Interesse am Verein eSANITA. Aktuell suchen wir: