Relazioni pubbliche e media

Sviluppiamo costantemente materiale informativo per i professionisti della salute e per il pubblico in generale. Rimanete informati qui.

Medien


Punto di contatto per i rappresentanti dei media

Addetti stampa

Richard Patt
Amministratore delegato dell’associazione eSANITA
T 081 354 00 15
E-Mail

News


Offizieller eSANITA EPD Start ab 10. November 2021

Das elektronische Patientendossier (EPD) für die Bevölkerung der Südostschweiz

Ab dem Mittwoch, 10. November 2021 kann die Wohnbevölkerung in den Kantonen Graubünden, Glarus, Appenzell Inner- und Ausserrhoden sowie im St. Galler Rheintal in ausgewählten Poststellen und – als Patienten*innen – in Spitälern und Kliniken kostenlos ein persönliches EPD eröffnen.

eSANITA Start EPD Medienmitteilung 10.11.2021

Eine Liste der zertifizierten EPD-Eröffnungsstellen in Spitälern und Kliniken sowie in ausgewählten Poststellen der Südostschweiz finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass zum heutigen Zeitpunkt nur die Spitäler und Kliniken gesetzlich zur EPD-Teilnahme verpflichtet sind, und die Hausärzte*innen, Apotheken, Therapeuten*innen etc. noch nicht teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite sowie den nachfolgenden Flyer:

 

eSANITA EPD und eID in der Poststelle Chur eröffnet.

Die Poststelle Chur ist als Eröffnungsstelle der Stammgemeinschaft Südost für das elektronische Patientendossier (EPD) sowie die dazu notwendige elektronische Identität (TrustID) nach Bundesgesetz erfolgreich zertifiziert worden.

Die Poststelle Chur ist als Eröffnungsstelle der Stammgemeinschaft Südost für das elektronische Patientendossier (EPD) sowie die dazu notwendige elektronische Identität (TrustID) nach Bundesgesetz erfolgreich zertifiziert worden.
eSANITA hat ihr schweizweit einmaliges Konzept in einem einjährigen Pilotprojekt gemeinsam mit professioneller Unterstützung von PostNetz und ELCA (TrustID) realisiert. Die Post hat bereits angekündigt, dieses Post­stellen-Angebot auch auf weitere EPD-Stamm­gemein­schaften in der Schweiz auszudehnen.
eSANITA Geschäftsführer Richard Patt und Projekt­leiter Mario Eugster haben heute in der Post­stelle Chur ihr persön­liches EPD mit dem dazugehörigem EPD-zertifizierten Login eröffnet.

Die Bürgerinnen und Bürger in unserer EPD-Versorgungsregion können voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2021 in 24 Spitälern und Kliniken sowie rund 20 Poststellen in den Kantonen Graubün­den, Glarus, St. Gallen, Appenzell Inner- und Ausser­rhoden ihr freiwilliges persönliches EPD mit dem dazugehörigem EPD-zertifizierten Login kostenlos eröffnen.

Das erste eSANITA EPD ist eröffnet.

«Ich freue mich sehr über diesen grossen, wichtigen Meilenstein für unsere Stammgemeinschaft Südost und für die Bevölkerung der 5 Kantone unserer EPD-Versorgungsregion», sagt Dr. Arnold Bachmann, Vereinspräsident eSANITA. Er hat am 22. Dezember 2020 im Kantons­spital Graubünden das erste nach Bundesgesetz zertifizierte elektronische Patientendossier (EPD) in der Südostschweiz eröffnet.

Nun beginnen die Vorbereitungsarbeiten, damit die Bevölkerung voraussichtlich ab dem dritten Quartal 2021 ein freiwilliges persönliches EPD eröffnen kann. Es erfolgt ein schrittweiser Start für die Patientinnen und Patienten in den zertifizierten EPD-Eröffnungsstellen der 24 Spitäler und Kliniken sowie für die übrige Bevölkerung in rund 20 Poststellen der Kantone Graubünden, Glarus, St. Gallen, Appenzell Inner- und Ausserrhoden.

Elektronisches Patientendossier des Vereins eSANITA erfolgreich zertifiziert

Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht: Der Verein eSANITA hat als Anbieter des elektronischen Patienten­dossiers (EPD) in der Südostschweiz das im Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) geregelte und von der Zertifizierungsstelle KPMG AG geprüfte Zulassungsverfahren erfolgreich bestanden und das offizielle EPD-Zertifikat erhalten.

Die EPD-Versorgungsregion der Stammgemeinschaft Südost umfasst die 5 Kantone Graubünden, Glarus, St. Gallen, Appenzell Inner- und Ausserrhoden. Für die Bevölkerung sowie die Patientinnen und Patienten wird die freiwillige und kostenlose Eröffnung des EPD in 24 Spitälern und Kliniken sowie ausgewählten Poststellen der ganzen Region möglich sein.
Gleichzeitig erhält jede Person bei der Eröffnung ihres EPD ebenfalls kostenlos eine EPD-zertifizierte persönliche, elektronische Identität, die für die sichere Nutzung des EPD gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

Der Verein eSANITA ist damit die erste EPD-Stammgemeinschaft der Schweiz,

  • die kantonsübergreifend in 5 Kantonen erfolgreich EDP-zertifiziert ist,
  • die in insgesamt 24 Spitälern und Kliniken der Region zertifizierte EPD-Eröffnungsstellen für ihre Patientinnen und Patienten bereitstellt,
  • die der Bevölkerung die EPD-Eröffnung in rund 20 Poststellen des gesamten Versorgungsgebiets ermöglicht, wobei die Poststellen Chur und Landquart als Teil von eSANITA bereits zertifiziert sind,
  • die gleichzeitig zum EPD auch das kostenlose EPD-zertifizierte Login in den zertifizierten Spitälern, Kliniken und Poststellen anbietet.

Mit der erfolgreichen EPD-Zertifizierung von eSANITA folgen nun die Vorbereitungsarbeiten im Hinblick auf die Möglichkeit zur EPD-Eröffnung – welche für die Bevölkerung freiwillig ist – in den definierten Spitälern, Kliniken und Poststellen. Der breite EPD-Start in der ganzen Versorgungsregion ist schrittweise ab 3. Quartal 2021 vorgesehen.

eSANITA EPD Zertifizierung 18,12.2020

eSANITA EPD-Zertifikat Stammgemeinschaft Südost 18.12.2020

 

Medienmitteilungen


23.06.2020 – Vom Verein eHealth Südost zum Verein eSANITA

Der bisherige Verein eHealth Südost hat sich an seiner Generalversammlung vom 18.06.2020 in eSANITA umbenannt. Seine Produktepalette umfasst die eSANITA eHealth Services (B2B) und das eSANITA EPD (das persönliche elektronische Patientendossier).

Präsident des Vereins eSANITA ist Dr. oec. HSG Arnold Bachmann, Geschäftsführer ist Richard Patt.

Publikationen


E-Patientendossier als medizinischer Dokumentenkoffer

Das elektronische Patientendossier (EPD) kommt nach Startschwierigkeiten in die Gänge. Einer von sechs zertifizierten EPD-Anbietern ist der Südostschweizer Verein eSANITA. Dieser geht als einziger aber noch einen Schritt weiter und
bietet eine zusätzliche B2B-Informationsplattform an.

Publikation in der Engadiner Post vom 25. November 2021

Sanadad en regiuns periferas –
Cussegliaziun digitala enstagl da termin persunal cun il medi

Per il provediment da sanadad dal futur en regiuns periferas duain gidar novs models da lavur e la digitalisaziun.

Medienbericht RTR, 12. Oktober 2021

Mit dem Segen des Datenschützers

Der Bündner Datenschutzbeauftragte Thomas Casanova verfolgt mit Argusaugen die Entwicklung
des elektronischen Patientendossiers im Kanton. Bisher sieht er das Projekt auf gutem Weg.

Medienbericht in der Südostschweiz, 5. März 2021

Graubünden führt im Rennen um die digitale Krankenakte

Der Bündner Verein E-Sanita hat als schweizweit zweiter eine Zertifizierung für das elektronische Patientendossier erhalten. Beim Kantonsspital wurden nun bereits erste Testdossiers eröffnet.

Artikel 2:
Drei Fragen an Arnold Bachmann, CEO Kantonsspital Graubünden

Medienbericht in der Südostschweiz, 1. März 2021-03-01

Januar 2019 – Dualer eHealth-Ansatz B2B und EPD

Die eSANITA B2B-eHealth-Plattform ermöglicht automatisierte Kommunikationsprozesse zwischen Gesundheitsfachpersonen – die eSANITA eHealth Services – sowie zwischen Gesundheitsfachpersonen und der Bevölkerung – das persönliche elektronische Patientendossier eSANITA EPD.

Seit Anfang 2020 ist die eSANITA-B2B-eHealth-Plattform als digitale Datendrehscheibe für den elektronischen Austausch zwischen den medizinischen Leistungserbringern produktiv verfügbar. Sie verwaltet die Absender- und Empfängeradressen der Gesundheitsfachpersonen und -institutionen und ermöglicht den sicheren Datenaustausch zwischen beliebigen Gesundheitswesen-Teilnehmern – auch ausserhalb des Vereins eSANITA. Dies ist je nach Bedarf auch hochintegriert zwischen den internen IT-Systemen der angeschlossenen Gesundheitsorganisationen über standardisierte Schnittstellen möglich.

Das Besondere und schweizweit Einmalige an der eSANITA eHealth-Plattform ist ihr sogenannter «dualer Ansatz», bei dem die behandlungsrelevanten Dokumente im Rahmen der B2B-Kommunikation und -Prozesse zwischen den Gesundheitsfachpersonen und -institutionen automatisch und gleichzeitig ohne manuellen Zusatzaufwand im persönlichen elektronischen Patientendossier (EPD) bereitgestellt werden.

Dualer eHealth-Ansatz Südost, Januar 2019

 

Social Media


Der Verein eSANITA und die EPD-Stammgemeinschaft Südost auf LinkedIn

Bleiben Sie aktuell informiert und folgen Sie uns auf eSANITA LinkedIn.