
eHealth Services von eSANITA
Digitale Kommunikationsprozesse für Profis im Gesundheitswesen
eHealth Services von eSANITA
Digitale Kommunikationsprozesse für Profis im Gesundheitswesen
Effizientere interdisziplinäre Kommunikation, Transparenz und Sicherheit im Gesundheitswesen
Über die eHealth Services von eSANITA sind die richtigen Gesundheitsdaten im richtigen Moment zur Hand – zuverlässig, sicher, aktuell.
eHealth Services von eSANITA: Bewährte B2B- und B2C-Lösungen
Die eSANITA B2B-eHealth-Plattform ermöglicht automatisierte Kommunikationsprozesse zwischen Gesundheitsfachpersonen – die eSANITA eHealth Services – sowie zwischen Gesundheitsfachpersonen und der Bevölkerung – das persönliche elektronische Patientendossier eSANITA EPD.
Seit Anfang 2020 ist die eSANITA B2B-eHealth-Plattform als digitale Datendrehscheibe für den elektronischen Austausch zwischen den medizinischen Leistungserbringern produktiv verfügbar. Sie verwaltet die Absender- und Empfängeradressen der Gesundheitsfachpersonen und -institutionen und ermöglicht den sicheren Datenaustausch zwischen beliebigen Gesundheitswesen-Teilnehmern – auch ausserhalb des Vereins eSANITA. Dies ist je nach Bedarf auch hochintegriert zwischen den internen IT-Systemen der angeschlossenen Gesundheitsorganisationen über standardisierte Schnittstellen möglich.
Das Besondere und schweizweit Einmalige an der eSANITA B2B-eHealth-Plattform ist ihr sogenannter «dualer Ansatz», bei dem die behandlungsrelevanten Dokumente im Rahmen der B2B-Kommunikation und -Prozesse zwischen den Gesundheitsfachpersonen und -institutionen automatisch und gleichzeitig ohne manuellen Zusatzaufwand im persönlichen elektronischen Patientendossier (EPD) bereitgestellt werden.
«Dualer Ansatz» – Nutzen auch für «kleinere» Vereinsmitglieder von eSANITA
Davon profitieren insbesondere auch kleinere oder ambulante Teilnehmer des Vereins eSANITA wie Alters- und Pflegeheime, Therapeuten, Apotheken sowie Hausärzte und Spezialisten:
Gesundheitsfachpersonen ohne eigenes medizinisches Informationssystem erhalten auf der eSANITA B2B-eHealth-Plattform eine eigene B2B-Ablage für den Austausch von behandlungsrelevanten medizinischen Dokumente und Bilder ihrer Patientinnen und Patienten mit anderen Gesundheitsfachpersonen. Sie stellt zudem – im Gegensatz zu den meisten klinischen IT-Systemen kleinerer Leistungserbringer – die Referenzierung auf das persönliche elektronische Patientendossier (EPD) jederzeit während 7/24 Stunden automatisch und gesetzeskonform sicher.
«Dualer Ansatz» – Nutzen für alle Vereinsmitglieder von eSANITA
Davon profitieren insbesondere auch die eSANITA Vereinsmitglieder:
Für die Mitglieder des Vereins bestehen verschiedene technische Anbindungsmöglichkeiten für die eigenen klinischen oder Praxis-IT-Systeme an die eSANITA B2B-eHealth-Plattform. Diese reichen vom einfachen webbasierten Zugangsportal ohne Integration bis hin zu weitreichenden Prozess- und Schnittstellenintegrationen direkt in die internen Systeme der Mitglieder hinein.
Der Daten- und Dokumentenaustausch für die B2B-Prozesse zwischen den klinischen oder Praxis IT-Systemen der eSANITA Mitglieder und der eSANITA B2B-eHealth-Plattform erfolgt grundsätzlich über standardisierte HL7-Schnittstellen. Die meisten Softwarelieferanten verfügen bereits über entsprechende Schnittstellen und kennen auch diese bewährte Technologie. Auf diese Weise lassen sich die unterschiedlichsten Primärsysteme der zahlreichen eSANITA Mitglieder sehr rasch, sicher und zu vertretbaren Kosten an die eSANITA B2B-eHealth-Plattform anbinden. Von dort aus erfolgt die automatisierte und gesetzeskonforme IHE-Registrierung der patientenbezogenen behandlungsrelevanten Dokumente ins elektronische Patientendossier (EPD) der Patientinnen und Patienten.
«Dualer Ansatz» – Nutzen für das Gesundheitswesen
Davon profitiert das Gesundheitswesen als Ganzes, sagt Richard Patt, Geschäftsführer Verein eSANITA und EPD-Stammgemeinschaft Südost:
«Das Engagement für den Verein eSANITA und für die EPD-Stammgemeinschaft Südost ist auch eine Herzensangelegenheit, da es eine einmalige Chance bietet, die Digitalisierung im Gesundheitswesen der Südostschweiz zugunsten unserer Mitgliederorganisationen sowie der Bevölkerung voranzutreiben.»
Dualer eHealth-Ansatz eSANITA (B2B und EPD)
eHealth Services von eSANITA: Erprobte B2B- und B2C-Lösungen
eSANITA hat folgende eHealth Services zusammen mit den interdisziplinären Leistungserbringern des Vereins konzipiert und umgesetzt:
- eSANITA eBerichtsaustausch
- eSANITA eRezept
- eSANITA Input-Output Management (zur Digitalisierung von Gesundheitsinformationen)
- eSANITA Zu- und Überweisung
- eSANITA Videokommunikation
- eSANITA EPD
Weitere eHealth Services sind gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern in Entwicklung. Dabei berücksichtigt eSANITA auch die Entwicklungen rund um das schweizweite EPD und insbesondere im Bereich der sogenannten Austauschformate für standardisierte Schnittstellen.